Startseite der Kreishandwerkerschaft Stade
Corona-Infos:
Bitte besuchen Sie uns nur nach vorheriger Anmeldung und FFP2 Maske in unserem Haus. Alle Infos hierzu und zur aktuellen Lage:
Die Innung der Kreishandwerkerschaft Stade
Die Kreishandwerkerschaft Stade vertritt als Dachorganisation in 17 Innungen über 900 mittelständische Handwerksunternehmen und deren Interessen. Gegründet wurden die Kreishandwerkerschaften durch das „Gesetz zum vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks“ vom 15. Juni 1934. Gab es zuvor unter anderem die sogenannten „Handwerksämter“ oder „Innungsausschüsse“, wurden diese umgewandelt in öffentlich-rechtliche Kreishandwerkerschaften. Alle Innungen waren fortan Pflichtmitglieder und hatten der Geschäftsstelle jährlich einen bestimmten Geldbetrag pro Betrieb zu überweisen.
Vorteile für Mitglieder
- Fachseminare, Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen für Betriebsinhaber, Mitarbeiter, Auszubildende.
- Kostenfreie Informationen: Rechts- und Tarifberatung, Beratung im Wettbewerbsrecht.
- Wirtschaftliche Angebote wie z. B. Vergünstigungen bei den Gebühren der Zwischen- und Gesellenprüfungen, Abschluss günstiger Rahmenverträge mit z. B. Energieversorgern, Telefon- und Mobilfunkanbietern, Arbeitsmedizinische Dienste etc.
Karte mit unseren 900 Innungsmitglieder
Liste unserer gesamten Innungsmitglieder aus 17 Innungen
Neuigkeiten aus der Kreishandwerkerschaft

Handwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.
Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge…
Mehr Lesen

Woodfella Shirts für unsere Tischlerazubis 2022
Jobelmann-Schule Stade, 29. März 2022. Übergabe der Woodfella-Shirts. Jörg Klintworth spricht zu den Azubis und hält mahnend einen Zollstock hoch. „Jeder Zentimeter…
Mehr Lesen

Lernen Digital im Handwerk – Wie kann ich mich online fort- und weiterbilden?
Handwerker*innen aufgepasst: Online-Infoabende zum Projekt: LeDiH – Lernen Digital im Handwerk“. Sie möchten was „dazu lernen“ – sich fort- und…
Mehr Lesen

Brot- + Brötchenprüfung
2022
Brot + Brötchenprüfung 15. März 2022 – Im „Rathaus des Handwerks“Die Innungsbetriebe der Bäcker-Innung Harburg-Lüneburg-Stadehaben jährlich die Möglichkeit, ihre Backwaren…
Mehr Lesen

Mit Spannung erwartet: Die 32 neue Elektroniker für Stade.
Fotos Download: drive.google.com/drive/folders/1UXujZgHbH1zbzeuSKHt-AaP-j8GWLxf0?usp=sharing Fotograf: Christian Boldt Photography Für 32 Azubis der Elektrotechnik führten die Stufen an diesem kalten Januartag in…
Mehr Lesen

Die Spezialisten des Handwerks – 30 neue Gesellen als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Fotos: drive.google.com/drive/folders/1QFtStpdzTGT2AvZnmaY3upV9poOBCkl0?usp=sharing 28.01.2022, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. „Es ist mal wieder eine andere Freisprechung, als wir sie kennen, dennoch…
Mehr Lesen

Die neuen Schweizer Taschenmesser des Handwerks – 61 Junggesellen für Land- und Baumaschinenmechatronik
61 Gesellenbriefe werden an diesem Januartag im Technologiezentrum des Handwerks in Stade überreicht. Eine kleine, leise und kurze Freisprechung, die…
Mehr Lesen

Kreativ, vielseitig und fachkompetent
11 neue Raumausstatter*innen für den Elbe-Weser Raum Bild: Die 11 Absolvent*innen bei der Übergabe Ihrer Gesellenbriefe umgeben von Lehrer*innen der…
Mehr Lesen

Studiendirektor Rudolf Lueke geehrt
Die Bäcker-Innung Harburg-Lüneburg-Stade hat den ehemaligen Berufsschullehrer und Mitglied des Gesellenprüfungsausschusses, Studiendirektor Rudolf Lueke, geehrt. Anlässlich der Herbst-Innungsversammlung am 12.10.2021…
Mehr Lesen

Podiumsdiskussion: Mittelständische Verbände fragen nach: Bundestagskandidaten CUX-Stade-Rotenburg antworten.
Wer: Wir fragen – die Verbände: Kreishandwerkerschaft Stade Kreislandfrauenverband Stade Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitgeberverband Stade DEHOGA Bezirksverband Stade Kreisbauernverband Stade…
Mehr Lesen