
Von Zunft und Zukunft: Acht neue Dachdeckergesellen für den Landkreis Stade.
Bilder download Stade, 8. September 2023. Der „Hosteiner Cox“ im Gasthaus „Zur Einkehr“ ist bis auf den letzten Stuhl besetzt. „Sie haben vor drei Jahren
Die Kreishandwerkerschaft Stade vertritt als Dachorganisation Handwerksunternehmen und deren Interessen.
Als Betriebsinhaber haben Sie eine Fülle von Gesetzen zu beachten, die sich zudem laufend ändern. Hier gilt es, den Überblick zu behalten.
Wir helfen Ihnen dabei !
Ihnen steht in allen Rechtsfragen – zum Arbeitsrecht oder Sozialrecht – kompetente und kostenlose Rechtsberatung durch die Geschäftsführung Ihrer Innung, der Kreishandwerkerschaft, zur Verfügung.
Und wenn dann doch einmal ein Rechtsstreit ausgetragen werden muss, vertreten wir Sie – natürlich gebührenfrei – in erster Instanz vor den Arbeits- und Sozialgerichten.
Zudem ist die Erstberatung in allen anderen Rechtsangelegenheiten durch unsere Vertragsanwälte kostenlos.
Ständige Aus- u. Weiterbildung ist zwingend erforderlich, damit Sie sich auch in Zukunft in einem immer stärker werdenden Wettbewerb behaupten können. Wir bieten Ihnen deswegen ein umfangreiches Seminarangebot zu günstigen Konditionen oder sogar kostenlos an. Sie haben zudem die Möglichkeit, unser Seminarprogramm aktiv mit zu gestalten. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Wir vermitteln Ihnen das, was Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.Neben einer Fülle von branchenspezifischen Seminaren werden u.a. EDV-Kurse, Seminare zum Arbeitsrecht, Lohn (Steuer-) Recht, neuen Schuldrecht oder Seminare zu Fragen der täglichen Personalarbeit angeboten, einschließlich Gesetze, Verordnungen pp.
Sie bilden aus ?
Dann zahlen Sie als Innungsmitglied für Ihre Lehrlinge
und bekommen zudem in einigen Innungen weitere finanzielle Unterstützung für Ihre Ausbildung.
Sie können als Innungsmitglied folgende Leistungen kostengünstig in Anspruch nehmen:
Als Innungsmitglied haben Sie die Möglichkeit, Broschüren, Formulare, Musterverträge, Checklisten und Fachliteratur meistens kostenlos zu beziehen; z.B. erhalten Sie Arbeits- u. Lehrverträge, Gesetze, Verordnungen und Kommentierungen, dazu Hilfe bei der Zeugnisformulierung.
Sind Sie interessiert?
Dann bestellen Sie die gewünschten Unterlagen einfach per Internet, Fax oder Post.
Unser Bestellbogen wird laufend aktualisiert und mit dem quartalsweise an unsere Innungsmitglieder herausgegebenen Newsletter veröffentlicht.
Als Innungsmitglied werden Sie sicher die Informationsveranstaltungen Ihrer Innung besuchen. Zwei Mal im Jahr finden Innungsversammlungen statt, in denen wesentliche Inhalte der Innungsarbeit behandelt und Fachvorträge von kompetenten Referenten gehalten werden. Hier können Sie die Innungsarbeit aktiv mitgestalten.
Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Dabei werden allgemeine Themen, aber auch solche mit regionalem Bezug (z.B. Wirtschaftsförderung) mit Referenten aus der jeweiligen Gemeinde erörtert.
Sie werden von uns laufend mit den für Ihren Betrieb wichtigen Informationen versorgt.
Der fachübergreifende Newsletter der Kreishandwerkerschaft Stade erscheint quartalsweise und richtet sich exklusiv an die Innungsmitglieder mit Themen z.B. aus dem Arbeits-, Sozial- Steuerrecht mit Buch- und Veranstaltungstipps. Eine Betriebsbörse, eine Bestellliste für Informationsmaterialien, Merkblätter, Broschüren und Bücher, die Sie kostenlos oder vergünstigt beziehen können.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen kostenfrei zu sämtlichen Fragen des Tarifrechts zur Verfügung – Anruf oder Mail genügt.
Haben Sie Fragen zu betriebswirtschaftlichen oder technischen Themen, zur Vertragsgestaltung oder Ausbildung?
Sprechen Sie uns an. Wir helfen gern, auch im Verbund mit Fachleuten der Handwerkskammer, der Landes-, Bundesverbände, unseren Vertragsanwälten.
Diese Beratungen sind selbstverständlich für Sie als Innungsmitglied ebenfalls kostenlos.
In Erfahrungsaustauschgruppen gewinnen Sie Erkenntnisse, die Sie auch betrieblich verwerten können.
Einzelne Innungen bieten den Mitgliedern regelmäßig jährlich kostengünstige Bildungsreisen mit handwerksspezifischem Bezug an. Dabei können Kontakte geschaffen, Erfahrungen ausgetauscht werden.
Zudem organisiert Ihre Innung interessante Gemeinschaftsfahrten zu Messen oder anderen Veranstaltungen.
Und wenn Sie ins (Renten-)Alter gekommen sind, besteht die Möglichkeit, über die Innung kostenlos an einem organisierten Senioren-Urlaub oder an den beliebten Seniorennachmittagen teilzunehmen.
Öffentlichkeitsarbeit wird bei uns seit Jahren groß geschrieben – und in Zukunft immer größer.
… und das alles ohne Fachchinesisch. Gerne stehen wir auch in diesen Fragen für Sie zur Verfügung.
Stand 2021
(Bilder zum vergrößern anklicken)
Mitgliedsbeitrag pro Jahr:
Grundbeitrag (12 Stunden-Ecklöhne): 632,00 €
Zusatzbeitrag nach Lohnsumme: 3,50 ‰
Sozialfonds: 6,14 €
Strukturfonds Zimmerer
bis 9 Mitarbeiter 30 Std.- Löhne x 21,06 € | 613,80 €
ab 10 Mitarbeiter 33 Std.- Löhne x 21,06 € | 694,98 €
ab 20 Mitarbeiter 36 Std.- Löhne x 21,06 € | 758,16 €
Strukturfonds Mischbetriebe: 20 % der Lohnsumme davon 0,80 ‰
(Bilder zum vergrößern anklicken)
Mitgliedsbeitrag pro Jahr:
Grundbeitrag (25 Stunden-Ecklöhne): 327,00 €
Zusatzbeitrag nach Lohnsumme des vorletzten Jahres: (max. 24 Grundbeitträge z. Zt. 2.557,00 €) = 6,00 ‰
Sozialfonds: 6,14 €
Werbebeitrag nach Lohnsumme des vorletzten Jahres: 0,80 ‰
Schulungsbeitrag / Betrieb:18,50 €
Forumsbeitrag: 61,50 €
(Bilder zum vergrößern anklicken)
Mitgliedsbeitrag pro Jahr:
Grundbeitrag: 371,00 €
Zusatzbeitrag nach Lohnsumme:
6,50 %o bis 511.291,– €
6,25 %o ab 511.292,– € – 766.938,– €
6,00 %o ab 766.939,– € – 1.022.583,– €
5,00 %o ab 1.022.584,– €
Fachzeitschrift: 150,00 €
Fachzeitschrift Online: 150,00 €
Sozialfonds: 6,14 €
(Bilder zum vergrößern anklicken)
Mitgliedsbeitrag pro Jahr:
Grundbeitrag (30 Stunden-Ecklöhne). 589,00 €
Zusatzbeitrag nach Lohnsumme des vorletzten Jahres
bis 400.000,– €: 8,50 ‰
von 400.001– bis 650.000,– €: 8,25 ‰
von 650.001– bis 800.000,– €: 7,25 ‰
von 800.001,– € bis 1.250.000,– €: 6,75 ‰
von 1.250.001,– € bis 1.5000.000,– €: 5,75 ‰
ab 1.500.001,– € Kappung
Sozialfonds: 6,14 €
Finden Sie Ihren Innungsfachbetrieb von der Elbe bis zur Weser. Mit unserer interaktiven Karte können Sie eine Umkreissuche nach Wunschadresse oder aktuellen Standort beginnen – zusätzlich lassen sich die Suchergebnisse nach Kategorie (Handwerk) filtern.
Handwerksbetrieb suchen
Schreiben Sie uns – wir Antworten auf Ihre Fragen:
Bilder download Stade, 8. September 2023. Der „Hosteiner Cox“ im Gasthaus „Zur Einkehr“ ist bis auf den letzten Stuhl besetzt. „Sie haben vor drei Jahren
29.08.2023. Technologiezentrum Handwerk Stade (TZH). Die Tische sind gedeckt, die Getränke stehen bereit. Zum gemeinsamen Begießen des Erfolgs lud die Tischler-Innung Stade ihre Absolvent*innen ins
25. August 2023. Geschäftsstelle der Schornsteinfeger-Innung in Stade. Eingerahmt von flackerndem Kerzenlicht steht, von jedermann gut zu sehen, eine alte Truhe in der Mitte der
Foto 1: Gerhard Hoffmann, 1. Vorsitzender MIT Stade mit MDB Oliver Grundmann bei der Begrüßung Foto 2: Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth im Austausch mit Grundmann, neben
Geschäftszeiten: Montags bis Donnerstags 07:15 bis 16:30 Uhr und Freitags von 07:15 bis 12:30 Uhr
Fragen? Zu unseren Geschäftszeiten sind wir telefonisch direkt für Sie erreichbar.
Unsere Geschäftszeiten: Montags – Donnerstags: 7.15 Uhr – 16.30 Uhr | Freitags: 7.15 Uhr – 12.30 Uhr
Innungsmitglieder
Noch keine Logindaten?
Innungsmitglieder: Bitte gehen Sie auf „Passwort vergessen“ und fordert Sie ein neues an. Ihre Mailadresse ist die, die Sie bei uns hinterlegt haben. Sollten Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei:
Kein Innungsmitglied? Jetzt Innungsmitglied werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren.