Veranstaltungen und Termine

Meisterprüfung
Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV (allgemeintheoretischer und berufserzieherischer Teil) der Handwerksmeisterprüfung durch.
Teilnehmermeldung Meisterkurs
„Verbindliche Teilnehmermeldung“ (PDF)
Bei Interesse füllen Sie bitte die Teilnehmererklärung aus und senden Sie es uns per Fax oder Brief. Sie können uns die Daten natürlich auch per Mail zukommen lassen.
Für einen Vorbereitungslehrgang auf den berufserzieherischen und allgemein-theoretischen Teil der Handwerksmeisterprüfung.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
(in der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade)
Kaufmännische Kurse
Workshop Motivation: Gewonnen wird im Kopf – 24.05.2022. Wie Sie sich und andere erfolgreich motivieren! Anmeldung
Geprüfte*r Betriebswirt*in (HwO), Blended Learning 04.11.2022 – 31.07.2024 Anmeldung
Büroorganisation in Handwerksbetrieben 22.10.2022. Anmeldung
Bäcker-Innung
Meistervorbereitung im Bäckerhandwerk, Teil I und II Teilzeit 04.09.2023 – 02.05.2024. Anmeldung
Bauhandwerks-Innung
Sachkundenachweis Asbest nach TRGS 519 Anlage 4c 17.05.2022 – 18.05.2022. Anmeldung
Asbest Fortbildungslehrgang i. S. der Anlage 5 zur Erhaltung des 17.06.2022. Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anmeldung
Schiften für Ausbilder und Berufsschullehrer 11.10.2022 – 14.10.2022. Anmeldung
Meistervorbereitung im Maurer- und Betonbauerhandwerk, 21.11.2023 – 22.06.2024. Teil I und II Vollzeit Anmeldung
Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk, Teil I und II Vollzeit 04.11.2024 – 20.06.2025. Anmeldung
Innung für Elektrotechnik
Meistervorbereitung im Elektrotechnikerhandwerk, Schwerpunkt: 27.08.2022 – 29.03.2025. Energie- und Gebäudetechnik, Teil I und II Teilzeit Anmeldung
Fit für die Gesellenprüfung im Elektroniker-Handwerk, Fachrichtung 01.11.2022 – 04.11.2022 Energie- und Gebäudetechnik – Teil II (Lüneburg). Anmeldung
Meistervorbereitung im Elektrotechnikerhandwerk, Schwerpunkt 06.11.2023 – 22.07.2024. Energie- und Gebäudetechnik, Teil I und II Vollzeit Anmeldung
Fliesen- und Natursteinleger-Innung
Meistervorbereitung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk, 02.09.2022 – 10.06.2023 Teil I und II Teilzeit Anmeldung
Friseur-Innung
Meistervorbereitung im Friseurhandwerk, Teil I und II Vollzeit 24.10.2022 – 13.01.2023. Anmeldung
Kraftfahrzeug-Innung
Fit für die Gesellenprüfung zum*zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in, Teil II 01.11.2022 – 03.11.2022. Anmeldung
Meistervorbereitung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Termin für 2023. Teil I und II Teilzeit in Planung
Meistervorbereitung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, 13.11.2023 – 26.04.2024. Teil I und II Vollzeit Anmeldung
Innung für Land- & Baumaschinentechnik
Sicherheitsüberprüfung SP für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen 30.08.2022 – 31.08.2022. (Wiederholungsschulung) Anmeldung
Teil I und II Vollzeit Anmeldung
Maler & Lackierer-Innung
Meistervorbereitung im Maler- und Lackiererhandwerk, 24.04.2023 – 22.09.2023. Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung, Teil I und II Vollzeit Anmeldung
Metallhandwerks-Innung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-/ 25.07.2022 – 29.07.2022. SHK-Handwerk in Vollzeit Anmeldung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metall-/ 10.10.2022. SHK-/Holz-Handwerk – Nachschulung Anmeldung
Innung für Sanitär-, Heizung- & Klimatechnik
Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen – TRWI 24.05.2022 – 29.07.2022. Anmeldung
Sachkundenachweis Asbest nach TRGS 519 Anlage 4c 02.08.2022 – 03.08.2022. Anmeldung
Technische Regeln für die Gasinstallation – TRGI (Lüneburg) 23.08.2022 – 13.12.2022. Anmeldung
Asbest Fortbildungslehrgang i. S. der Anlage 5 zur Erhaltung des 28.10.2022. Sachkundenachweises nach TRGS 519 Anlage 4 Anmeldung
Meistervorbereitung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, 20.11.2023 – 31.08.2024. Teil I und II Vollzeit Anmeldung
SHK-Kundendiensttechniker Termin auf Anfrage
TRGI Intensiv-Workshop Technische Regeln für Gasinstallation Termin auf Anfrage
Praxisworkshop Biomasse Termin auf Anfrage
Praxis-Intensiv-Workshop an Gas- und Öl-Geräten Termin auf Anfrage
Weitere Termine und Veranstaltungen aus dem Rathaus des Handwerks

Handwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.
Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge…
Mehr Lesen

Lernen Digital im Handwerk – Wie kann ich mich online fort- und weiterbilden?
Handwerker*innen aufgepasst: Online-Infoabende zum Projekt: LeDiH – Lernen Digital im Handwerk“. Sie möchten was „dazu lernen“ – sich fort- und…
Mehr Lesen

Die Spezialisten des Handwerks – 30 neue Gesellen als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Fotos: drive.google.com/drive/folders/1QFtStpdzTGT2AvZnmaY3upV9poOBCkl0?usp=sharing 28.01.2022, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. „Es ist mal wieder eine andere Freisprechung, als wir sie kennen, dennoch…
Mehr Lesen

Die neuen Schweizer Taschenmesser des Handwerks – 61 Junggesellen für Land- und Baumaschinenmechatronik
61 Gesellenbriefe werden an diesem Januartag im Technologiezentrum des Handwerks in Stade überreicht. Eine kleine, leise und kurze Freisprechung, die…
Mehr Lesen

Kreativ, vielseitig und fachkompetent
11 neue Raumausstatter*innen für den Elbe-Weser Raum Bild: Die 11 Absolvent*innen bei der Übergabe Ihrer Gesellenbriefe umgeben von Lehrer*innen der…
Mehr Lesen

Podiumsdiskussion: Mittelständische Verbände fragen nach: Bundestagskandidaten CUX-Stade-Rotenburg antworten.
Wer: Wir fragen – die Verbände: Kreishandwerkerschaft Stade Kreislandfrauenverband Stade Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitgeberverband Stade DEHOGA Bezirksverband Stade Kreisbauernverband Stade…
Mehr Lesen

Muskelkraft und Kreativität – 10 neue Straßenbauer für Stade.
Link für Bilder (bis 1.12.2021, danach bei ): drive.google.com/drive/folders/11XSMbpCY8CRP4BsT5wAw14GxSkfyKvnM?usp=sharing v. li.: Can Topcun, Marcel Deichmeyer , Luca Steffen, Marten Ehlbeck,…
Mehr Lesen

10 neue Maler- und Lackierer- Gesell*innen für Stade!
30.07.2021 – Kleine Auszeit – kleine Freisprechung. Im Café Auszeit in Hollern-Twielenfleth feierten die 10 Absolventen*innen des Maler- und Lackierer-Handwerks…
Mehr Lesen

Stolz und Rückenwind: Die 15 neuen Maurergesellen feiern ihre Gesellenprüfung 2021
Bilder Download – bis 1.11.2021, danach per mail an 15.07.2021 – Technologiezentrum des Handwerks Stade. Der Schweiß steht den…
Mehr Lesen

Die Gute Form 2021 | Tischler-Innung Wettbewerb
Hier die Bilder des Wettbewerbs ansehen und downloaden: 15. Juli 2021. Glasfoyer der Jobelmann-Schule Stade. Die Tischler-Innung Stade lud gemeinsam…
Mehr Lesen

IdeenExpo
„Mach doch einfach!“ – Die digitale IdeenExpo 2021 Live & virtuell in die Klassenzimmer: Am 15. und 16. Juli 2021 präsentieren wir das digitale…
Mehr Lesen

19 Zimmerer*in bestehen ihre Gesellenprüfung und sind bereit für die Zukunft!
Bilder Download bis 1.11.2021, nach über . 03.07.2021, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. Ein langer Tag liegt hinter den Prüflingen…
Mehr Lesen

Brot + Brötchenprüfung 2021Im Rathaus des Handwerks Stade
Mit dem Deutschen Brotinstitut Innungsbäcker haben die Möglichkeit ihre Produkte 1x im Jahr auf den Prüfstand zu stellen. „Eine objektive…
Mehr Lesen

Halber Handwerker – halber Informatiker – 27 neue Gesellen als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
25.01.2021, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. Es ist eine andere Freisprechung, als wir sie kennen – letztes Jahr haben die…
Mehr Lesen

Vom Schrauber zum Mechatroniker– Junggesellen*innen sind die neuen Handwerker 5.0
57 neue Gesellen und 2 Gesellinnen feiern ihre Freisprechung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker*in. 59 Gesellenbriefe werden an diesem verschneiten Tag…
Mehr Lesen

5 neue Tischlergesellen bestehen ihre Winterprüfung!
Manchmal läuft das Leben nicht geradeaus, aber auch andere Wege führen ans Ziel! Wir freuen uns sehr über die 5…
Mehr Lesen

Meisterkursvorbereitungskurs 2021/2022
Auch im nächsten Jahr bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs an. Der Kurs beginnt Ende August/Anfang September 2021…
Mehr Lesen

Termin vormerken: Online-Seminar „Lohnsteuer“ am 1. Februar 2021
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Handwerksforum 2021
Die Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Maßnahmen bzw. Auflagen haben dazu geführt, dass das „Handwerksforum 2020“ leider, erstmals in 60…
Mehr Lesen

Stein auf Stein, Stein auf Stein – der Ofen wird bald fertig sein. Junge Hobbyhandwerker stellen alten Lehmofen wieder her.
Bliedersdorf im Sommer und Herbst 2020. Erst Hitze, dann Frost – die jungen Männer mussten in ihrem ersten Baupraktikum nicht…
Mehr Lesen

Lebensmittelhandwerk -Fleischer/innen und Fleischereifachverkäufer/innen.
Die neuen Gesellen/innen sind da und wir sind stolz, dass Ihr eure Berufung zum Beruf gemacht hat! Fleischerei Düwer stellt…
Mehr Lesen

Stade 4.0 – Digitalisierung heute 2020
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Tischler sprechen Azubis frei 2020
Ein Jahrgang mit Großer Zukunft- 23 Tischlerlehrlinge in den Gesellenstand erhoben. Stade-Ottenbeck, 29. August 2020, TZH Stade. 5 Tischlerinnen und…
Mehr Lesen

Newsletter 1/2020 Themenüberblick
Um den Newsletter als PDF lesen zu können, müssen Sie sich einloggen. Sind Sie bereits Innungsmitglied, können Sie sich gerne…
Mehr Lesen

Einschulungstermine 2020
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Meisterkurs 2020/2021
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Online-Seminar: Ökoprofit am 7. August 2020 – jetzt anmelden.
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Unsere Maler-+ LackiererGesellen|innen 2020
Trotz Corona im Handwerk angekommen – 8 neue Gesellen|innen im Maler + Lackierer-Handwerk freigesprochen 16.07.2020, Stade, Technologiezentrum des Handwerks. Eine…
Mehr Lesen

Unsere neuen Zimmerergesellen
17 Zimmermänner bestehen ihre Gesellenprüfung und sind bereit für die Zukunft! Adrenalinkick nicht nur hoch oben auf den Dächern –…
Mehr Lesen

Unsere Maurergesellen 2020
Ohne festliche Freisprechung – aber mit viel Freude – 14 neue Maurergesellen 2020 sind da! Link zu ALLEN Bildern: Google…
Mehr Lesen

Das „Handwerksforum 2020“ … fällt leider aus
Wir haben Sie bereits schriftlich darüber informiert: Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: Vorstand und Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Stade haben entschieden,…
Mehr Lesen

Virtuelles Wirtschaftsgespräch mit der Politik
#Politikgespräch 5.0 – wir haben am Dienstagabend an dem ersten virtuellen Wirtschaftsgespräch des CDU-Kreisverband Stade teilgenommen. Mit dabei KH-Meister Jörg…
Mehr Lesen

Stark, stärker, Elektrotechnik! 34 Junggesellen | Innen freigesprochen.
Mit dem Abschluss Grundlage für Weiterentwicklung und Spezialisierung geschaffen. Stade, 31.01.2020. Auch in diesem Jahr haben sich 120 geladene Gäste…
Mehr Lesen

Spiel, Satz und Sieg: Lama sorgt für die nächsten Fachkräfte im Land- und Baumaschinengewerbe
52 Azubis der Land- und Baumaschinentechnik freigesprochen 31. Januar 2020, Bremervörde-Iselersheim. Ein wichtiger Tag für die jungen Gesellen – mit…
Mehr Lesen

Die Zukunft ist jetzt! 44 neue Gesellen für den Facharbeitermarkt
31.01.2020, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. Mit dem heutigen Tag endet die LEHRzeit der 44 Junggesellen: „aber nicht Ihre LERNzeit!“,…
Mehr Lesen

Lebenslanges Lernen: Das Sesam öffne Dich!
Hier gibt es den ganzen Bericht aus der Kreiszeitung Wochenblatt Stade:

Meisterkurs 2020/2021
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Das war unser Handwerksforum 2019
Die „Handwerkswochen 2019“, die in den vergangenen Wochen in der Samtgemeinde Fredenbeck stattfanden, waren wieder ein voller Erfolg. Mit dem…
Mehr Lesen

Bäcker, Tischler, Elektro: Innungsversammlungen im Herbst
Es wird viel geschnackt, Erfahrungen austgetauscht, gegessen, gelacht und zugehört.: Die Herbstversammlungen 2019.

Stader Talente freigesprochen:
Vollständiger Bericht: Klick. 18 neue Handwerker als Gesellen:in des Malers, Lackierers & Korrosionsschützers unterwegs. 18.07.2019, Hollern-Twielenfleth. Die Sonne wusste schon,…
Mehr Lesen

Neue Gesellen für die Maurer und Zimmerer
Zünftige Freisprechung junger Bauhandwerker 2019 Zwei Abiturienten werden Jahrgangsbeste der Maurer und Zimmerer. 26 Zimmerer- und 12 Maurerlehrlinge feierten am…
Mehr Lesen

#handwerkistmeinding: Die Handwerksbörse 2019
TZH Stade | 25.4 | 13.00 – 17.00 Uhr Premiere mit Pauken und Trompeten: Erste Handwerksbörse für junge Praktiker:innen! #HandwerkistmeinDing!?…
Mehr Lesen

Die Allgemeinmediziner der Elektrotechnik – Freisprechung 2019
34 Junggesellinnen und Gesellen freigesprochen. Mit der Gesellenprüfung Grundlage für Weiterentwicklung und Spezialisierung geschaffen. Die 34 neuen Elektrotechnik-Gesellen der Fachrichtung…
Mehr Lesen

Karriere gestalten? Mit 4G: Glück, Gemeinschaft, Gelassenheit und Geld.
25.01.2019, Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade. Ein wichtiger Tag für die jungen Gesellinnen und Gesellen – vor rund 150 Gästen…
Mehr Lesen

Ein guter Geselle ist mehr wert als ein schlechter Ingenieur.
63 Nachwuchskräfte der Land- und Baumaschinentechnik freigesprochen 25. Januar 2019, Bremervörde-Iselersheim. Ein wichtiger Tag für die jungen Gesellen und…
Mehr Lesen

Handwerksforum 2018
Die „Handwerkswochen 2018“, die in den vergangenen Wochen in der Gemeinde Jork stattfanden, waren wieder ein voller Erfolg. Mit dem…
Mehr Lesen

Stader-Handwerks-Preis
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Fit für die Abschlussprüfung Teil 1 – EDV – Kaufmann/frau für Büromanagement
Sie müssen eingeloggt sein, wenn Sie diesen Artikel lesen möchten. Werden Sie Innungsmitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen…
Mehr Lesen

Tischler-Innung: 24 Junggesellen|innen zeigen ihre Leidenschaft zum Handwerk.
Die 24 frisch freigesprochenen Junggesellen und Junggesellinnen der Tischler-Innung Stade freuen sich über ihren beruflichen Erfolg mit den Lehrern der…
Mehr Lesen

Smart and Smile. Kleiner aber feiner Jahrgang nimmt Gesellenbrief entgegen.
19.07.2018, Stade. Tradition bleibt Tradition, passend dazu traf sich der kleine, aber feine Kreis der Absolventen und geladenen Gäste in…
Mehr Lesen
Handwerksforum 2018 am 24.11.18
Wir möchten Sie erneut auf einen wichtigen Termin hinweisen: Am Samstag, den 24. November 2018, findet im STADEUM in Stade…
Mehr Lesen

Meisterkurs 2018/2019
Auch in diesem Jahr bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs an. Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 09….
Mehr Lesen

Von Zimmerer und Maurern: Junge Bauhandwerker freigesprochen.
25 Zimmerer- und 13 Maurerlehrlinge feierten am vergangenen Dienstag ihre festliche Freisprechung und somit die Erhebung in den Gesellenstand. In den denkmalgeschützten Räumlichkeiten der “Ziegelei Rusch” in Drochtersen versammelten sich zu diesem Festakt knapp 100 Gäste. Das Feuer lodert, der Ofen raucht, die Ziegel brennen: Das Ambiente der Ziegelei Rusch in Drochtersen war nicht nur beeindruckend, sondern bot den Handwerkern einen besonders passenden Rahmen.

Licht an! 29 „frisch erleuchtete“ Gesellinnen und Gesellen für Elektrotechnik
Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Saison der Freisprechung der Innung des Landkreises Stade. Die Innung für Elektrotechnik Stade macht 2018 den Anfang. 29 frisch „erleuchteten“ Gesellinnen und Gesellen für Elektrotechnik (Energie- und Gebäudetechnik) nehmen ihren Gesellenbrief einen „Ausweis der Excellence“ entgegen.

Amtsübergabe: Jörg Klintworth ist neuer Kreishandwerksmeister
Führungswechsel bei der Kreishandwerkerschaft Stade. Nach 23 Jahren übergab Diethard Heidemann die ehrenamtliche Leitung der Handwerksvertretung an seinen Nachfolger Jörg…
Mehr Lesen