Aufgaben und Lösungen – Der E-CHECK – Vorsorge statt Sorge
Der Umgang mit Strom muss behutsam und vorsichtig vonstattengehen. Schon der kleinste Fehler oder eine kurze Unachtsamkeit können Leib und Leben gefährden. Gerade Kinder sind ständig durch elektrische Leitungen bedroht und bedürfen laufender Aufsicht. Doch auch Erwachsene unterschätzen häufig das Sicherheitsrisiko, welches Routineaufgaben mit sich bringen.
Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?
Ist Ihre Elektroanlage in Ordnung? Bei der Installation, beim fachgerechten Um- und Ausbau oder nach Reparaturarbeiten sorgt dafür Ihr Elektromeister. Aber wissen Sie noch, wann er das letzte Mal in Ihrem Haus war? Und vor allem: Wurden nachträgliche Veränderungen, z. B. durch Ihre Mieter, richtig ausgeführt.
Reduzieren Sie das Risikopotenzial!
Man kann die Gefahren der Elektrotechnik natürlich nie vollends beseitigen und Strom-Unfälle ausschließen. Aber man kann das Schadenrisiko auf ein überschaubares Minimum reduzieren.
Wie das geht? Durch Vorbeugung! Mit regelmäßigen Überprüfungen der Elektroanlagen und
-installationen bekommen Sie den unsichtbaren Strom in den Griff. Solche Maßnahmen setzen natürlich ein entsprechendes Know-How des Prüfers voraus.
Die Lösung: E-CHECK!
Der E-CHECK wird nur von geschulten Innungsfachbetrieben durchgeführt. So erhalten Sie jederzeit Sicherheit in Haus, Wohnung und Betrieb und die Angst vor Gesundheitsschäden, hohen Kosten und Geräteausfall gehört der Vergangenheit an.
Enormes Sparpotenzial mit Energieberatung
Dies ist aber nicht der einzige wirtschaftliche Faktor, der für den E-CHECK spricht. Die zum E-CHECK gehörende Beratung rund um Energiesparmöglichkeiten durch elektrische Geräte und Systeme ist ein von Elektrofachbetrieben angebotener Service. Elektrogeräte der neuesten Generation verbrauchen schließlich bis zu 50% weniger Strom als Geräte aus den 70er Jahren. Die Anschaffungskosten amortisieren sich daher ziemlich schnell. Im Rahmen der E-CHECK Energieberatung zeigt der Elektro-Fachmann Einsparpotenziale auf und entwickelt individuelle Verbesserungsvorschläge. Und zwar nicht nur in Bezug auf Geräte, sondern auch für die komplette Elektroinstallation.
Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge… Mehr Lesen
Mittwochsjournal Stader Tageblatt vom 31.08.2021. Die Obermeister im Gespräch zum aktuellen Materialpreis. Kreishandwerksmeister Stade Jörg Klintworth im Gespräch weiter zu… Mehr Lesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann es sein, dass die Seite nicht korrekt dargestellt wird und Funktionen eingeschränkt sind. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen für soziale Medien (z.B. YouTube, Instagram, Wordpress und Plugins und Facebook) oder Google Produkte (Maps) anbieten zu können. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Dies passiert nur, wenn Sie auf "Alle Cookies" klicken.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.