Austausch, Einblicke und Impulse: Innungsversammlung in Hagenah

Eine Gruppe von Männern steht in einem Restaurant und diskutiert. Der Vordergrund zeigt einen Mann im schwarzen Anzug, während mehrere andere Männer in lässigerer Kleidung im Hintergrund ebenfalls miteinander sprechen. Tisch mit leeren Tellern und Stühlen ist im Hintergrund sichtbar.

Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand die Frühjahrs-Innungsversammlung der SHK-Innung Stade im Gasthof Hellwege in Hagenah statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung von Obermeister Olaf Roitsch und nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen im SHK-Handwerk auszutauschen.

Nach der offiziellen Begrüßung stand zunächst die Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung auf dem Programm. Es folgten die klassischen Haushaltsangelegenheiten – von der Jahresrechnung 2024 bis zum Haushaltsplan 2025 – die von den Mitgliedern nach dem Bericht der Kassenrevisoren einstimmig genehmigt wurden.

Fachlich wurde es dann mit dem Beitrag von Thomas Becker von der SIGNAL IDUNA Generalagentur, der praxisnah über betriebliche Krankenversicherung informierte – ein Thema, das gerade mit Blick auf die Mitarbeiterbindung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Anschließend berichtete Obermeister Olaf Roitsch über die anstehende Innungsschulung zur Verlängerung des Installateurausweises (EWE/BDEW) am 09. April 2025 und gab wichtige Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme.

Ein zentrales Thema war auch der Bereich Ausbildung und Prüfungswesen:
Claudia Meimbresse von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade informierte umfassend über die Rahmenbedingungen zur Zulassung zur Gesellenprüfung und beantwortete zahlreiche Fragen aus der Runde.

Ein Blick in die Öffentlichkeitsarbeit durfte ebenfalls nicht fehlen:
Kim Katharina Koch von der Kreishandwerkerschaft Stade stellte Möglichkeiten vor, wie die Innung zukünftig in den sozialen Medien sichtbar(er) werden kann – inklusive erster Ideen und Formate für die Praxis.

Die abschließende Aussprache zeigte einmal mehr: Der direkte Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist wertvoll – für den Betrieb, die Ausbildung und die Weiterentwicklung unseres Handwerks.

Beim gemeinsamen Abendessen klang der Tag in geselliger Runde aus – mit guten Gesprächen, neuen Ideen und dem Blick nach vorn.

Picture of Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Beitrag teilen

Mehr
News

Grafik mit einem Strichmännchen, das ein großes Fragezeichen vor orangefarbenem Kreis beiseite schiebt. Text informiert über ein Online-Lohnsteuerseminar für Innungsbetriebe am 27. Januar 2025.

Lohnsteuerseminar 2025

Lohnsteuerseminar für Innungsmitglieder am 22. Januar 2024. Bei dem Wort „STEUERN“ wird dir warm ums Herz? Dann ab in unser Lohnsteuerseminar mit unserem allzeit beliebten Referenten Volker Hartmann, der wirklich JEDEM – äußerst erfrischend – die neuesten Steuerfallstricke näher bringt! Anmeldung bis 10. Januar 2024

lesen »
Zwei ältere Männer in Anzügen schütteln sich vor rotem Vorhang und einem Rednerpult mit "STADEUM"-Logo die Hand; im Hintergrund sind mehrere Trophäen und gestapelte Bücher auf einem Tisch zu sehen.

Verleihung der Prof.-Piest-Medaille 2024

Die Verleihung der Prof.-Piest-Medaille ist jedes Jahr ein herausragender Moment im Rahmen des Handwerksforums in Stade. Diese besondere Auszeichnung ehrt Menschen, die sich in außergewöhnlicher

lesen »
Mehrere Handwerkspreise auf Holzbasis stehen nebeneinander; rechts orangefarbener Bereich mit Text: "Handwerksforum 2024", Logo der Kreishandwerkerschaft Stade, Hashtag #handwerkneudenken und Website www.khw-std.de.

Handwerksforum 2024 live

Sonnabend, 30. November, ab 16 Uhr im Stadeum (Kein Login erforderlich) Hier ist der Ablauf des Handwerksforums 2024: Anschließend findet ein handwerkliches Buffet statt (ca.

lesen »