Handwerk: Hop oder Top! 3 Fragen – 3 Antworten.

Was muss ich mitbringen, um im Handwerk Fuß zu fassen?

Du solltest gerne mit Menschen arbeiten wollen – ob mit Kunden oder in einem Team – meistens bist du nicht alleine unterwegs. Ehrgeiz und Eigeninitiative werden gerne gesehen, ansonsten ist Spaß an der Sache eine gute Voraussetzung. Wenn du Zweifel hast, ob deine schulische Vorbildung als Voraussetzung reicht, setzte dich zum Beispiel mit einem Lehrlingswart der Innungen der Kreishandwerkerschaft (khw-std.de) in Verbindung – denn Motivation ist auch viel wert!

Handwerkliches Geschick – muss ich das haben?

Handwerkliches Geschick macht es dir auf jeden Fall einfacher, doch die Ausbildung im Handwerk ist dafür da, dass du alles lernst, was du später brauchst. Das Handwerk hat vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Friseur, Bäcker, Fleischer, Tischler, Elektro, Maler, KFZ‘ler, Bauunternehmen und weitere Branchen gehören zum Handwerk. Ob Mann, ob Frau, ob groß ob klein – jeder, der Lust drauf hat, ist willkommen im Handwerk.

Wie komme ich an ein Praktikum oder eine Ausbildung?

Am besten du startest in ein Praktikum und schaust, ob es dir gefällt – es hat sich bewährt, dass du mehrere Praktika machst – für jetzt oder für später immer eine erste tolle Grundlage. Einfach beim Betrieb anrufen und fragen, ob ein Praktikum möglich ist! Über 800 Innungsbetriebe findest du auf khw-std.de, natürlich nach Branchen sortiert!

Erschienen im Stader, Buxtehuder und Altländer Tageblatt Sonderbeilage “Ausbildung 2020/2021”.

epaper.tageblatt.de/ausgabe/5085 am 29.08.2020

Picture of Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Lohnsteuerseminar 2025

Lohnsteuerseminar für Innungsmitglieder am 22. Januar 2024. Bei dem Wort „STEUERN“ wird dir warm ums Herz? Dann ab in unser Lohnsteuerseminar mit unserem allzeit beliebten Referenten Volker Hartmann, der wirklich JEDEM – äußerst erfrischend – die neuesten Steuerfallstricke näher bringt! Anmeldung bis 10. Januar 2024

Beitrag teilen

Mehr
News

Anmeldung Handwerksforum

Sie haben eine Einladung zu unserem Handwerksforum am 30. November im Stadeum in Stade erhalten? Gerne können Sie über das folgende Formular die Anmeldung durchführen.

lesen »

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch. Anmeldungen bis zum 28.11.2024 Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)

lesen »

Freisprechung Tischler 2024

Hier geht zum Bericht und zu den Bildern Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Stade 2024: Ein Abend voller Stolz und Zukunftsperspektiven Die Tischler-Innung Stade hat ihre neuen

lesen »