Das FriseurHANDWERK

Alles – nur nicht alltäglich.

Die Friseur-Innung Stade ist seit dem 01.06.1682 organisiert. Sie ist seit dem 01.01.2025 mit der Friseur-Innung Cuxhaven Land Hadeln fusioniert.

Friseur-Innung Cuxhaven – Land Hadeln – Stade mit Sitz in Cuxhaven

Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben.

Friseur-Innung Stade

Über die Friseur-Innung

„Alles – nur nicht alltäglich“

Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativer Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn schließlich wollen Menschen durch ihr Äußeres immer auch ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Und genau die gilt es zu erkennen und kreativ in Szene zu setzen.

Trends und mehr: Der Friseur setzt Mode gekonnt in Szene – bis ins Detail.

Nicht nur Frisuren, auch Make-Ups, Nail-Designs und Wellnessangebote gehören zum abwechslungsreichen Arbeitstag. Auch die anspruchvollsten Wünsche werden auf hohem Niveau und in bester Qualität erfüllt. Das Friseurhandwerk gehört zu den beschäftigungsintensiven Berufen in Deutschland. Die handwerklichen Leistungen der Friseurinnen und Friseure können nicht durch Technologien wegrationalisiert werden. Die rund 260.000 Menschen, die im Friseurhandwerk arbeiten, sind daher das größte Potenzial dieser Branche. Qualifizierte Fachkräfte sind eine unentbehrliche Ressource für die positive Entwicklung der Friseurbetriebe. Erst die Qualitätsleistungen der Friseurinnen und Friseure lassen den unternehmerischen Erfolg Realität werden. Denn in den Salons werden keine standardisierten Produkte angeboten, sondern kundengerecht individualisierte Dienstleistungen.