Die Kraftfahrzeug-Innung des Kreises Stade ist seit 1935 organisiert.
Das KraftfahrzeugHANDWERK – Qualität und Service
Millionen Menschen leben auch in unserem Lande von und mit dem Auto. Jeder sechste bis siebte Arbeitsplatz hängt von diesem wichtigen Wirtschaftszweig ab.
Die Kraftfahrzeug-Innung des Kreises Stade ist im Vergleich mit anderen Handwerken sehr jung. Seine Wurzeln findet es im Schmiede- und Schlosserhandwerk, das bereits im 15. Jahrhundert als organisierte Zunft in Stade nachzuweisen ist. Die rasante Entwicklung des Automobils stellt an Kfz-Werkstätten die höchsten Anforderungen.
Nur wo Meisterbetrieb draufsteht
Qualität und Service bieten anerkannte Kfz-Meisterbetriebe, erkennbar am weiß-blauen Meisterschild.
Junges Handwerk mit großem Stellenwert
Die Entwicklung der heutigen Autos mit einem Verbrennungsmotor als Antrieb kam 1886 in Deutschland einen Schritt weiter: Carl Benz baute sein Dreirad im Jahre 1885 in Mannheim, am 29. Januar 1886 meldete er seinen Motorwagen zum Patent an (Reichspatent 37435). Die Leistung betrug 0,9 PS, das Gefährt erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h. Dies gilt als die Geburtsstunde des modernen Automobils. Kurz danach folgten unabhängig davon in Cannstatt bei Stuttgart Gottlieb Däumler (später Namensänderung in Daimler) und Wilhelm Maybach sowie Siegfried Marcus in Wien mit weiteren Fahrzeugen. Das jetzige Kraftfahrzeughandwerk ist Ausdruck einer sich den Erfordernissen des heutigen technischen Zeitalters anpassenden Handwerkswirtschaft.Ein Leben ohne Kraftfahrzeuge ist für die Industriegesellschaft nicht mehr denkbar, so dass dieser Wirtschaftszweig einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung besitzt.
Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge… Mehr Lesen
Hans-Hermann Rademacher, Lehrlingswart / Vorstandsmitglied der Kraftfahrzeug-Innung des Kreises Stade, ist sowohl von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als auch dem Zentralverband des… Mehr Lesen
Mittwochsjournal Stader Tageblatt vom 31.08.2021. Die Obermeister im Gespräch zum aktuellen Materialpreis. Kreishandwerksmeister Stade Jörg Klintworth im Gespräch weiter zu… Mehr Lesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann es sein, dass die Seite nicht korrekt dargestellt wird und Funktionen eingeschränkt sind. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen für soziale Medien (z.B. YouTube, Instagram, Wordpress und Plugins und Facebook) oder Google Produkte (Maps) anbieten zu können. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Dies passiert nur, wenn Sie auf "Alle Cookies" klicken.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.