Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Handwerks – Ehrung bei Scholz Raumgestaltung GmbH

Stade, 1. April 2025 – Es gibt Karrieren, die sind nicht nur beeindruckend, sondern auch bemerkenswert beständig. Eine solche wurde jetzt bei Scholz Raumgestaltung GmbH gefeiert: Norbert Krämer, der nicht nur auf eine 50-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann, sondern auch die Geschichte des Unternehmens entscheidend mitgeprägt hat.

Alles begann am 1. April 1975 mit einer Ausbildung zum Parkettleger – es folgten Meisterprüfung, Meisterstelle und schließlich die technische Betriebsleitung für das Parkettleger-Handwerk bei der Handwerkskammer Lüneburg-Stade. Seit dem 1. März 2024 genießt er nun – nach jahrzehntelanger Treue zum Handwerk – seinen wohlverdienten Ruhestand.

An den Wänden hingen bei der Feier zahlreiche Fotos aus den vergangenen Jahrzehnten – Momentaufnahmen eines ganzen Arbeitslebens. Prokuristin Susanne Bardenhagen sagte mit einem Lächeln: „Wenn man sich die Bilder anschaut, könnte man meinen, da hängt überall derselbe – er hat sich kaum verändert. Immer jung geblieben, nahezu faltenfrei.“
Die Antwort von Norbert Krämer? Treffend und typisch trocken:
„Faltenfrei – weil ich mich nie mit Sorgen aufgehalten habe.“ Dass er über all die Jahre nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt hat, betont auch Geschäftsführer Patrick Piper: „Immer gut drauf, herzlich, hilfsbereit – einer, der auf Augenhöhe mit allen spricht.“
In den Räumlichkeiten der Firma Scholz, geschmückt mit den Fotos aus der gemeinsamen Geschichte, wurde mit Kolleginnen und Kollegen angestoßen. Die Stimmung? Herzlich, familiär – eben wie man ihn kennt.

Der offizielle Teil der Feier wurde dann von Obermeister Jacksteit von der Innung Parkett- + Fußbodentechnik Lüneburg-Stade übernommen, der nach den Worten von Geschäftsführer Patrick Piper gemeinsam mit Susanne Bardenhagen die Ehrenurkunde überreichte – eine Anerkennung, die genauso solide ist wie das Parkett, das Norbert Krämer jahrzehntelang verlegt hat. „Wir haben gemeinsam auch im Innungsvorstand und in den Prüfungen Seite an Seite den Nachwuchs gefördert, auch das Handwerk gestärkt.“ Dabei hatten die beiden immer viel Freude und gemeinsam in die gleiche Richtung geschaut, so Jacksteit.

Mit Krämer gingen nicht nur schätzungsweise 25 verlegte Fußballfelder Parkett und Fußböden in die Firmengeschichte ein – hochgerechnet könnte man sagen: einmal ganz Stade wurde von ihm neu gestaltet. Später leitete er Teams, übernahm Verantwortung und hinterließ dabei ziemlich große Fußstapfen – oder besser gesagt: perfekt verlegte Dielenbretter, beschrieb Piper.

Die Scholz Raumgestaltung GmbH, ein langjähriges Mitglied der Innung Parkett- + Fußbodentechnik Lüneburg-Stade und ein fest verankerter Betrieb im Handwerk der Region, wurde bereits 1946 gegründet – und ist seitdem ein zuverlässiger Partner in Sachen Boden und Raumgestaltung. Beständigkeit und Loyalität haben hier Tradition – und Norbert Krämer ist ein Paradebeispiel dafür.

Heute genießt Norbert Krämer die freie Zeit mit seiner Frau und der Enkeltochter – und vielleicht schleicht sich der ein oder andere Gedanke an Fischgrätmuster oder Sockelleisten doch noch ab und zu ins Familienleben. Verdient hätte er sich aber nur eins: alles Gute, Gesundheit und viel Zeit zum Genießen.

Picture of Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Beitrag teilen

Mehr
News

Anmeldung Handwerksforum

Sie haben eine Einladung zu unserem Handwerksforum am 30. November im Stadeum in Stade erhalten? Gerne können Sie über das folgende Formular die Anmeldung durchführen.

lesen »

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch. Anmeldungen bis zum 28.11.2024 Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)

lesen »

Freisprechung Tischler 2024

Hier geht zum Bericht und zu den Bildern Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Stade 2024: Ein Abend voller Stolz und Zukunftsperspektiven Die Tischler-Innung Stade hat ihre neuen

lesen »