Kommentar zum Leserbrief: Können Handwerker das auch nicht schlechter?

Älterer Mann mit Brille und blauer Jacke steht auf einer grünen Wiese vor einem Wald und lächelt in die Kamera.

Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth | Stade aus dem „Rathaus des Handwerks“ | 03.12.2020


„Ich habe immer gedacht, es wären Fachleute am Werk, aber wir können getrost Bäcker, Schlachter oder Tischler zum Landrat wählen, die machen es auch nicht schlechter.“, vom 02.12.2020. (Leserbrief von Herrn Hans Joachim Nienstedt aus Buxtehude zum Artikel: „Fehlende Müll-Millionen: Kreispolitik erhöht Abfallgebühren“ | Tageblatt 20. November 2020)

Link zum Leserbrief: https://www.tageblatt.de/service/leserbriefe_artikel,-Fachleute-am-Werk-_arid,1536858.html


Das erfolgreiche Ablegen der Meisterprüfung ist bei den Fleischern, Bäckern oder Tischlern, genauso wie in den meisten anderen Handwerksberufen Pflicht, um sich selbständig zu machen.  Der handwerkliche Meistertitel ist gemäß dem DQR-Rahmen gleichzusetzen mit dem Bachelorabschluss einer Hochschule.

Ich empfehle Ihnen, Herr Nienstedt, ein Praktikum in einer unserer Innungsbetriebe zu absolvieren – ganz gleich welches Gewerk. Sie werden erkennen, welch ein starker Berufsethos dort auf Sie treffen wird. Neben Innovation, Arbeitswillen, Herzblut und, ja, treffen Sie auf auch jede Menge Intellekt – denn Handwerker sind nicht nur Handwerker – sie sind auch Unternehmer. Und das höchst Erfolgreiche. Schauen wir uns um: Das Handwerk steht in der Corona-Pandemie da, wie ein Schweizer Uhrwerk und sorgt für Halt und Beständigkeit in solch ungewissen Zeiten.

Und nicht nur das.

Unsere gewählten Volksvertreter in Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik bringen im besten Falle einen bunten Strauß an Fachkompetenz mit: Aus gesellschaftlichen-, sozialem-, Alltags-, und Bildungswissen. Dazu bedarf es kein universitäres Studium oder gar Abitur. Es bedarf Geist, Verstand und Mitgefühl. Und den finden Sie, Herr Nienstedt, in allen Berufsgruppen und Gesellschaftsschichten.

Ein Politiker oder Verwaltungsmitarbeiter, wie ein Landrat, besticht also nicht nur durch seine beruflichen Kompetenzen, sondern durch seinen Rundumblick auf diese Welt und unsere Heimat.

Das ist lieber Herr Nienstedt ein überaus unqualifizierter Kommentar und schlichtweg zu kurz gedacht. Setzen – sechs!

Ihr Jörg Klintworth

Kreishandwerksmeister Kreishandwerkerschaft Stade

Obermeister der Tischler-Innung Stade

Geschäftsführer + Selbstständiger Tischlermeister + staatl. Geprüfter Holz- + Betriebstechniker

Picture of Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Beitrag teilen

Mehr
News

Grafik mit einem Strichmännchen, das ein großes Fragezeichen vor orangefarbenem Kreis beiseite schiebt. Text informiert über ein Online-Lohnsteuerseminar für Innungsbetriebe am 27. Januar 2025.

Lohnsteuerseminar 2025

Lohnsteuerseminar für Innungsmitglieder am 22. Januar 2024. Bei dem Wort „STEUERN“ wird dir warm ums Herz? Dann ab in unser Lohnsteuerseminar mit unserem allzeit beliebten Referenten Volker Hartmann, der wirklich JEDEM – äußerst erfrischend – die neuesten Steuerfallstricke näher bringt! Anmeldung bis 10. Januar 2024

lesen »
Zwei ältere Männer in Anzügen schütteln sich vor rotem Vorhang und einem Rednerpult mit "STADEUM"-Logo die Hand; im Hintergrund sind mehrere Trophäen und gestapelte Bücher auf einem Tisch zu sehen.

Verleihung der Prof.-Piest-Medaille 2024

Die Verleihung der Prof.-Piest-Medaille ist jedes Jahr ein herausragender Moment im Rahmen des Handwerksforums in Stade. Diese besondere Auszeichnung ehrt Menschen, die sich in außergewöhnlicher

lesen »
Mehrere Handwerkspreise auf Holzbasis stehen nebeneinander; rechts orangefarbener Bereich mit Text: "Handwerksforum 2024", Logo der Kreishandwerkerschaft Stade, Hashtag #handwerkneudenken und Website www.khw-std.de.

Handwerksforum 2024 live

Sonnabend, 30. November, ab 16 Uhr im Stadeum (Kein Login erforderlich) Hier ist der Ablauf des Handwerksforums 2024: Anschließend findet ein handwerkliches Buffet statt (ca.

lesen »