Bäcker: Innungsversammlung im Zeichen von Neuwahlen und Herausforderungen.

Die Bäcker-Innung Harburg-Lüneburg-Stade führte am Montag, den 26.09.2022, in Jesteburg ihre Innungsversammlung durch.
Nach der Begrüßung durch den stv. Obermeister Wolfgang Heyderich, der den erkrankten Obermeister Carsten Richter vertrat und von ihm grüßte, wurden zunächst die Regularien behandelt.
Dabei fanden u.a. auch die Neuwahlen in den Vorstand und die Ausschüsse statt.
Der zukünftige Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:


Obermeister Carsten Richter
Stv. Obermeister u. Kassenwart Wolfgang Heyderich
Lehrlingswart Christian Pagel
Stv. Lehrlingswart Christian Harbeck
Schriftwart Jörg Goldenbaum
Beisitzer Jens Lünstedt


Ein weiterer Beisitzer wird noch gesucht.
Stv. Obermeister Wolfgang Heyderich und Hauptgeschäftsführer Detlef Böckmann gratulierten zur Wahl, bedankten sich bei den Gewählten für ihre Bereitschaft, für die Innung tätig zu sein und bedankten sich ebenfalls bei den aus den Ämtern ausgeschiedenen Innungskollegen für ihre langjährige Tätigkeit zum Wohle des Bäckerhandwerks.
Lehrlingswart Christian Pagel berichtete ausführlich über die Ausbildung, informierte über aktuelle Ausbildungszahlen und Prüfungstermine. Die Ausbildungsinhalte der einzelnen Berufsschulen müssen besser aufeinander und mit dem TZH abgestimmt werden. Hierzu wird es kurzfristig ein Fachgespräch mit den an der Ausbildung Beteiligten im TZH Stade geben. Die anwesenden Innungskollegen diskutierten angeregt über die Ausbildung.


Anschließend informierte stv. Obermeister Wolfgang Heyderich über die Herausforderungen für das Bäckerhandwerk, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der steigenden Kosten für Personal, Rohstoffe, Verpackung und insbesondere der Energie. Die Innungsbetriebe können Unterstützung durch Herrn Neubauer, Betriebsberater der BKV Nord, anfordern, es müssen nur die Fahrtkosten getragen werden. Zudem gibt es einige interessante Webinare u.a. zur Sortimentsgestaltung oder „Überlebenstraining für Bäckereien“. Es folgte eine angeregte Diskussion unter den Innungskollegen.

Gegen 17.30 Uhr schloss stv. Obermeister Wolfgang Heyderich die Innungsversammlung und lud zum gemeinsamen Abendessen ein.

 

Picture of Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Lohnsteuerseminar 2025

Lohnsteuerseminar für Innungsmitglieder am 22. Januar 2024. Bei dem Wort „STEUERN“ wird dir warm ums Herz? Dann ab in unser Lohnsteuerseminar mit unserem allzeit beliebten Referenten Volker Hartmann, der wirklich JEDEM – äußerst erfrischend – die neuesten Steuerfallstricke näher bringt! Anmeldung bis 10. Januar 2024

Beitrag teilen

Mehr
News

Anmeldung Handwerksforum

Sie haben eine Einladung zu unserem Handwerksforum am 30. November im Stadeum in Stade erhalten? Gerne können Sie über das folgende Formular die Anmeldung durchführen.

lesen »

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch. Anmeldungen bis zum 28.11.2024 Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)

lesen »

Freisprechung Tischler 2024

Hier geht zum Bericht und zu den Bildern Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Stade 2024: Ein Abend voller Stolz und Zukunftsperspektiven Die Tischler-Innung Stade hat ihre neuen

lesen »