„Tüfteln, Köpfchen und Handarbeit – das ist mein SHK.“ Tjark Flaim holt einmal Gold und einmal Silber in seinen Handwerk-Leistungswettbewerben

Junger Mann in Arbeitskleidung steht vor einem weißen Firmenfahrzeug der Firma FLAIM, auf dem Energie- und Heizungsserviceleistungen beworben werden.

Tjark Flaim, 19 Jahre alt.  IGS Stade beendet mit dem erweiterten Realschulabschluss. Ausbildungsbetrieb Seusta und Sohn, Stade. Ausbildung verkürzt und in 3 Jahren abgeschlossen. Danach im elterlichen Betrieb gestartet.

Für Tjark ist sein Beruf als Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK): „Alles im allem genauso viel Kopf- wie Handarbeit und jeden Tag Abwechslung pur. Es gibt auch keinerlei geschlechtsspezifische Einschränkungen in diesem Beruf und unendlich viele Weiterbildungs- und Spezialierungsmöglichkeiten.“

Erst Gold beim Landes-, dann Silber beim Bundeswettbewerb

Der SHK Landeswettbewerb 2022 wurde traditionell in Stade ausgetragen, Tjark gewinnt dieses Heimspiel und sahnt die Goldmedaille ab und damit auch das Ticket zum Bundeswettbewerb. Dann ging es für ihn und 14 weitere Landessieger*innen zur GET Nord Messe Hamburg zum Bundeswettbewerb 2022.

Unter den interessierten Augen der Messebesucher mussten die Teilnehmer verschiedene Aufgaben bewältigen. „Jeden Tag hatten wir sechs Stunden Zeit die Aufgaben umzusetzen“. Und dabei musste erstmal der Kopf rauchen – Schienen- und Wandsysteme zur Umsetzung einer Badanlage inklusive Wasserführung. Punkte sammeln konnte man mit strenger Genauigkeit und Optik.

An Tag zwei ging es dann nochmal richtig zur Sache – Vier Stationen forderten den Teilnehmer*innen alles ab. „So ein Wettbewerb wirkt ja nach außen immer etwas alltagsfremd – aber eigentlich haben wir im Beruf genau diese Herausforderungen ebenso zu meistern,“ sagt Tjark, denn die Systeme benötigen millimetergenaue Ausführungen, durchdachte Systeme und natürlich die passende Optik. „Der „Lohn“ ist dann keine Medaille, sondern der eigene Stolz und die Zufriedenheit des Kunden.“ Am Ende belohnte sich Tjark mit der Silbermedaille im Wettbewerb.

Lieber Tüfteln als zur Truppe

Auch wenn man meinen könnte, dass Tjark sein Handwerk in die Wiege gelegt bekommen hat, war für ihn lange nicht gleich klar, dass er mal im elterlichen Betrieb landet. Zuerst stand für Tjark noch das Thema Bundeswehr auf dem Plan, ob nach der Schule oder nach der Ausbildung: „Das habe ich dann irgendwann über den Haufen geworfen und zwei SHK-Praktika später wusste ich, dass ich die Ausbildung starte.“ Diese hat er dann beim Innungsbetrieb Seusta und Sohn, Stade nach seinem erweiterten Realschulabschluss in verkürzten drei Jahren abgeschlossen. „Jetzt bin ich aber in unserem Team Flaim und packe überall mit an.“ Neben den alltäglichen Aufträgen zieht es Tjark besonders zum Speziellen hin. „In der Industrie gibt es oftmals sehr individuelle und komplexe Systeme, die geplant und aufgebaut werden müssen – und wenn das System am Ende in Betrieb geht, ist das die pure Freude am Job.“

Next Steps

„Ich mach jetzt erstmal das, was mir am meisten Spaß macht – Erfahrungen sammeln im Team. Dann geht’s irgendwann zur Meisterschule, bevor es vermehrt ins Büro in die Planung und Administration geht.“

Junger Mann in gelbem Poloshirt und Arbeitshandschuhen steht neben einer Metall- und Trockenbaukonstruktion, hält Werkzeug in der Hand und schaut in die Kamera, im Hintergrund ein Aufsteller mit teilweise lesbarer Schrift.
Picture of Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Beitrag teilen

Mehr
News

Grafik mit einem Strichmännchen, das ein großes Fragezeichen vor orangefarbenem Kreis beiseite schiebt. Text informiert über ein Online-Lohnsteuerseminar für Innungsbetriebe am 27. Januar 2025.

Lohnsteuerseminar 2025

Lohnsteuerseminar für Innungsmitglieder am 22. Januar 2024. Bei dem Wort „STEUERN“ wird dir warm ums Herz? Dann ab in unser Lohnsteuerseminar mit unserem allzeit beliebten Referenten Volker Hartmann, der wirklich JEDEM – äußerst erfrischend – die neuesten Steuerfallstricke näher bringt! Anmeldung bis 10. Januar 2024

lesen »
Zwei ältere Männer in Anzügen schütteln sich vor rotem Vorhang und einem Rednerpult mit "STADEUM"-Logo die Hand; im Hintergrund sind mehrere Trophäen und gestapelte Bücher auf einem Tisch zu sehen.

Verleihung der Prof.-Piest-Medaille 2024

Die Verleihung der Prof.-Piest-Medaille ist jedes Jahr ein herausragender Moment im Rahmen des Handwerksforums in Stade. Diese besondere Auszeichnung ehrt Menschen, die sich in außergewöhnlicher

lesen »
Mehrere Handwerkspreise auf Holzbasis stehen nebeneinander; rechts orangefarbener Bereich mit Text: "Handwerksforum 2024", Logo der Kreishandwerkerschaft Stade, Hashtag #handwerkneudenken und Website www.khw-std.de.

Handwerksforum 2024 live

Sonnabend, 30. November, ab 16 Uhr im Stadeum (Kein Login erforderlich) Hier ist der Ablauf des Handwerksforums 2024: Anschließend findet ein handwerkliches Buffet statt (ca.

lesen »