Stade, 17. Februar 2025 – Die Kreishandwerkerschaft Stade lud gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu einem intensiven Austausch ins Technologiezentrum Handwerk (TZH) Stade ein. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen sowie Ralph Elbert, der neue Geschäftsbereichsleiter der Technologiezentren, standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein konstruktives Gespräch zur Verfügung.
Im Fokus der Veranstaltung stand die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk. Ralph Elbert nutzte die Gelegenheit, sich den Anwesenden vorzustellen und erste Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit zu setzen. In offener Runde wurden aktuelle Herausforderungen und mögliche Optimierungen der ÜLU diskutiert, um die handwerkliche Ausbildung in der Region weiter zu stärken.
Der Austausch bot wertvolle Einblicke und ermöglichte eine enge Vernetzung zwischen der Kreishandwerkerschaft, Innungen, Ehrenämtler und der Kammer. „Die Qualität der Ausbildung ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Handwerks. Der Dialog mit den Betrieben hilft uns, die ÜLU bedarfsgerecht weiterzuentwickeln“, betonte Matthias Steffen.
Mit dem Gespräch wurde ein wichtiger Grundstein für die weitere Termine gelegt, um die Ausbildung im Handwerk praxisnah und zukunftssicher zu gestalten und zu sichern.