Lebenslauf aufgemöbelt: Bildungsstand Handwerksgesell*in. Tischler-Innung Stade spricht 15 neue Profis frei.

29.08.2023. Technologiezentrum Handwerk Stade (TZH). Die Tische sind gedeckt, die Getränke stehen bereit. Zum gemeinsamen Begießen des Erfolgs lud die Tischler-Innung Stade ihre Absolvent*innen ins TZH Stade ein. „Ein Jahrgang voller Kreativer, Individualisten und Meinungshabender,“ beschreibt Berufsschullehrer Klaus Heinemann seinen persönlich letzten Jahrgang. Eine spannende Zeit bescheinigt auch Lehrlingswart Rudolf Mundt den Gästen: „Wir sind mit deutlich mehr Azubis ins erste und zweite Lehrjahr gestartet – ihr seid nun die Rohdiamanten, die sich nun selbst weiter schleifen und polieren müssen,“ damit macht Mundt auch klar, dass unser Berufssystem nur funktioniert „wenn Betreib ausbilden. Liebe Kollegen, bitte fasst euch ans Herz und bildet (noch mehr) aus.“ Auch Obermeister Jörg Klintworth weiß um das Dilemma und macht ebenfalls Mut: „Es werden vermutlich nicht alle Azubis ihr Leben lang bei uns im Handwerk bleiben, doch lasst uns zusammen den Teich für die Fische größer machen, dann werden vielleicht auch die Fische mehr.“

Kreishandwerkerschaft Stade
Kreishandwerkerschaft Stade

Authorin: Kim Katharina Koch, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte dich auch interessieren

Beitrag teilen

Mehr
News

Das Handwerksforum 2023

50 Innungsbeste und 22 Handwerksmeister*innen erhalten den Stader-Handwerks Preis. Stade, 13.05.2023. Stadeum Stade. Auf dem traditionellen Handwerksforum kommen sie alljährlich einmal zusammen: Vertreter aus Politik,

lesen »

Handwerksforum Livestream

Unser traditionelles Handwerksforum startet 2023 endlich wieder im Stadeum Stade. Die Innungsbesten und Jungmeister*innen aus 2022 und 2023 werden für ihre herausragenden Ausbildungs-Leistungen geehrt. Wir

lesen »