Handwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Stade, 19. März 2025 – Am Montagabend fand der erste von zwei jährlichen Amtsträgerabenden statt, diesmal mit einem faszinierenden Blick in die mögliche Zukunft des Handwerks. Über 40 Vertreter aus…

WeiterlesenHandwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Austausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Stade, 17. Februar 2025 – Die Kreishandwerkerschaft Stade lud gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu einem intensiven Austausch ins Technologiezentrum Handwerk (TZH) Stade ein. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen sowie Ralph Elbert,…

WeiterlesenAustausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Neuer Obermeister der Bauhandwerks-Innung Stade

Die Bauhandwerks-Innung Stade hat am 19.11.2024 auf ihrer Innungsversammlung einen neuen Obermeister gewählt. Für unseren langjährigen Obermeister Max-Herbert Gellert, der aus Altersgründen sein Amt niederlegt, übernimmt nun Olaf Guthahn von…

WeiterlesenNeuer Obermeister der Bauhandwerks-Innung Stade

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch.Anmeldungen bis zum 28.11.2024Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)Der Kurs wird vermutlich dienstags und donnerstags von 18.30…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Heute noch ungeschliffene Steine, morgen strahlende Diamanten des Handwerks: Die Bauhandwerks-Innung Stade spricht seine jungen Profis frei.

Freiburg an der Elbe, 21.06.2024.  Das Bauhandwerk in Stade feiert seine jungen Handwerker. Geselle für Geselle nahm im Historischen Kornspeicher Platz und fieberte der Übergabe seiner „Papiere“ entgegen. „Ein Zertifikat…

WeiterlesenHeute noch ungeschliffene Steine, morgen strahlende Diamanten des Handwerks: Die Bauhandwerks-Innung Stade spricht seine jungen Profis frei.

Next Generation Handwerk: Erfolgreiche Young Professionals zeigen, wie Erfolg im Handwerk heute aussieht.

Weißt du, was ein Beton- und Stahlbetonbauer so macht? Sie setzen millimetergenau schwere Bauteile, jonglieren mit Material und tragen maßgeblich zur Errichtung robuster Strukturen bei. Sie sind Handwerker, die mit…

WeiterlesenNext Generation Handwerk: Erfolgreiche Young Professionals zeigen, wie Erfolg im Handwerk heute aussieht.

Kleine wertvolle Edelsteine des Handwerks: Bauhandwerks-Innung spricht Nachwuchs frei.

31 Zimmerer*innen und 16 Maurergesellen frei. Bilder Download Drochtersen, 4.7.2023. Die Ziegelei Rusch ist ein besonderer Ort und genau passend für den feierlichen Akt, den die Bauhandwerks-Innung Stade dort alljährlich…

WeiterlesenKleine wertvolle Edelsteine des Handwerks: Bauhandwerks-Innung spricht Nachwuchs frei.

Energie-Karussell dreht sich weiter – Für die meisten gilt: Ruhe bewahren!

Dennis Dreier vom Fachunternehmen Husmann und Dreier aus Buxtehude, hat den Platz des Obermeisters 2022 von seinem Innungskollegen Jens Schröter übernommen.   Fast täglich flattern bei Fachunternehmen neue Informationen zur…

WeiterlesenEnergie-Karussell dreht sich weiter – Für die meisten gilt: Ruhe bewahren!

7 Maurer und 8 Zimmerer holen ihren Gesellenbrief nach!

Was lange währt wird endlich gut Manchmal läuft es im Leben nicht so geradeaus, wie auf einer Autobahn. Krankheit, Lebensumstände oder andere Gründe führen dazu, dass man in seiner Ausbildung…

Weiterlesen7 Maurer und 8 Zimmerer holen ihren Gesellenbrief nach!

Jetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

In 2023 bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allge­mein­theoretischen Meis­tervorbereitungskurs in Abendform an.Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. Januar 2023. Nähere Infos können Sie aus der Anlage entnehmen.Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV