Handwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Stade, 19. März 2025 – Am Montagabend fand der erste von zwei jährlichen Amtsträgerabenden statt, diesmal mit einem faszinierenden Blick in die mögliche Zukunft des Handwerks. Über 40 Vertreter aus…

WeiterlesenHandwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Austausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Stade, 17. Februar 2025 – Die Kreishandwerkerschaft Stade lud gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu einem intensiven Austausch ins Technologiezentrum Handwerk (TZH) Stade ein. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen sowie Ralph Elbert,…

WeiterlesenAustausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Freisprechung Innung für Elektrotechnik Stade 2025

Alles richtig gemacht – Willkommen bei den Profis! Die Innung für Elektrotechnik-Innung Stade feierte 37 neuen „EEG-Spezis“. Alle Bilder hier sehen Bilder dürfen für private Zwecke und für Innungsmitglieder zum…

WeiterlesenFreisprechung Innung für Elektrotechnik Stade 2025

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch.Anmeldungen bis zum 28.11.2024Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)Der Kurs wird vermutlich dienstags und donnerstags von 18.30…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Freisprechung Elektrotechnik 2024

Die Innung für Elektrotechnik feiert den erfolgreichen Abschluss von 28 Auszubildenden an der Jobelmann-Schule. Obermeister Olaf Roitsch würdigt die Absolventen und betont den Wandel in der Branche. Schulleiter Dieter Janzen…

WeiterlesenFreisprechung Elektrotechnik 2024

Gesellenbriefe an glückliche Absolventen übergeben. 10 Elektroniker*innen hatten es entweder sehr eilig oder ließen sich etwas mehr Zeit.

Bilder Download 23.06.2023, Stade, BBS 3.Die Innung für Elektrotechnik Stade darf 10 neue Gesichter in ihren Handwerkerreihen begrüßen. Die jungen Gesellen verkürzten ihre Ausbildung oder lernten noch etwas nach, um…

WeiterlesenGesellenbriefe an glückliche Absolventen übergeben. 10 Elektroniker*innen hatten es entweder sehr eilig oder ließen sich etwas mehr Zeit.

Energie-Karussell dreht sich weiter – Für die meisten gilt: Ruhe bewahren!

Dennis Dreier vom Fachunternehmen Husmann und Dreier aus Buxtehude, hat den Platz des Obermeisters 2022 von seinem Innungskollegen Jens Schröter übernommen.   Fast täglich flattern bei Fachunternehmen neue Informationen zur…

WeiterlesenEnergie-Karussell dreht sich weiter – Für die meisten gilt: Ruhe bewahren!

32 Elektroniker*innen erhalten ihr Wertpapier: Den Gesellenbrief.

Bilder download 27.01.2023, Stade, BBS 3. Die Innung für Elektrotechnik Stade lud zur Freisprechung ein und viele folgten. „Ihr seid nun für „da draußen“ verantwortlich. Gemeinsam müssen wir den Krisen-Karren…

Weiterlesen32 Elektroniker*innen erhalten ihr Wertpapier: Den Gesellenbrief.

Jetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

In 2023 bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allge­mein­theoretischen Meis­tervorbereitungskurs in Abendform an.Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. Januar 2023. Nähere Infos können Sie aus der Anlage entnehmen.Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

Handwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge musste das traditionelle Handwerksforum der Kreishandwerkerschaft Stade coronabedingt ausfallen. Die…

WeiterlesenHandwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.