Handwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Stade, 19. März 2025 – Am Montagabend fand der erste von zwei jährlichen Amtsträgerabenden statt, diesmal mit einem faszinierenden Blick in die mögliche Zukunft des Handwerks. Über 40 Vertreter aus…

WeiterlesenHandwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Austausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Stade, 17. Februar 2025 – Die Kreishandwerkerschaft Stade lud gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu einem intensiven Austausch ins Technologiezentrum Handwerk (TZH) Stade ein. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen sowie Ralph Elbert,…

WeiterlesenAustausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch.Anmeldungen bis zum 28.11.2024Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)Der Kurs wird vermutlich dienstags und donnerstags von 18.30…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Bagger, Baustelle, Berufswege – 9 neue Straßenbauer sorgen für die richtige Infrastruktur südlich der Elbe.

Die neun Absolventen mit Lehrern, Prüfungsausschussmitgliedern und Innungsvertretern.20.07.2024, Gasthaus Butt - Lindenwirt am Zollbaum. Was macht eigentlich ein Straßenbauer? „Straßen bauen, Pflastern und Co. - klar, aber vor allem auf…

WeiterlesenBagger, Baustelle, Berufswege – 9 neue Straßenbauer sorgen für die richtige Infrastruktur südlich der Elbe.

Baggern, buddeln, bauen – 16 neue Straßenbauer sorgen für die richtige Infrastruktur südlich der Elbe.

22.07.2023. Gasthaus Butt - Lindenwirt am Zollbaum. Was macht eigentlich ein Straßenbauer?  „Straßen bauen, Pflastern und co - klar, aber vor allem auf richtig coolen Maschinen sitzen,“ sagt einer der…

WeiterlesenBaggern, buddeln, bauen – 16 neue Straßenbauer sorgen für die richtige Infrastruktur südlich der Elbe.

Jetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

In 2023 bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allge­mein­theoretischen Meis­tervorbereitungskurs in Abendform an.Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. Januar 2023. Nähere Infos können Sie aus der Anlage entnehmen.Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

Kleiner, aber feiner Jahrgang der Straßenbaugesellen freigesprochen

Fünf junge Herren breiten sich selbst und demnächst als Geselle allen anderen die Wege des Landkreises Stade. Foto: Die fünf Junggesellen mit ihrem Prüfungsausschuss, Lehrlingswart und Lehrern vor der Halle der…

WeiterlesenKleiner, aber feiner Jahrgang der Straßenbaugesellen freigesprochen

Handwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge musste das traditionelle Handwerksforum der Kreishandwerkerschaft Stade coronabedingt ausfallen. Die…

WeiterlesenHandwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Muskelkraft und Kreativität – 10 neue Straßenbauer für Stade.

Link für Bilder (bis 1.12.2021, danach bei ): https://drive.google.com/drive/folders/11XSMbpCY8CRP4BsT5wAw14GxSkfyKvnM?usp=sharing v. li.: Can Topcun, Marcel Deichmeyer , Luca Steffen, Marten Ehlbeck, Jannes Wrede, Vincent Riemer, Rico Behrens, Darge-Tege Schiefke, Lukas Schlichting,…

WeiterlesenMuskelkraft und Kreativität – 10 neue Straßenbauer für Stade.

Materialknappheit im Handwerk – Müssen wir uns damit abfinden?

Kai Seefried | Stader Landratskandidat 2021 | zu Besuch im Rathaus des Handwerks. Im Gespräch mit Kreishandwerksmeister + Tischlermeister Jörg Klintworth und Hauptgeschäftsführer Detlef Böckmann. Anfang Juni haben sich viele…

WeiterlesenMaterialknappheit im Handwerk – Müssen wir uns damit abfinden?