Handwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Stade, 19. März 2025 – Am Montagabend fand der erste von zwei jährlichen Amtsträgerabenden statt, diesmal mit einem faszinierenden Blick in die mögliche Zukunft des Handwerks. Über 40 Vertreter aus…

WeiterlesenHandwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Austausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Stade, 17. Februar 2025 – Die Kreishandwerkerschaft Stade lud gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu einem intensiven Austausch ins Technologiezentrum Handwerk (TZH) Stade ein. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen sowie Ralph Elbert,…

WeiterlesenAustausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch.Anmeldungen bis zum 28.11.2024Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)Der Kurs wird vermutlich dienstags und donnerstags von 18.30…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Fliesen, Fugen, Feierlichkeiten: Freisprechung der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Stade für den Elbe-Weser-Raum 2024

tade, 28. Juli 2024 – Die diesjährige Freisprechungsfeier der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Stade war ein Fest des Handwerks und ein Meilenstein im Leben der jungen Gesellen. Im feierlichen Rahmen kamen…

WeiterlesenFliesen, Fugen, Feierlichkeiten: Freisprechung der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Stade für den Elbe-Weser-Raum 2024

Fliesen,- Platten- und Mosaikleger haben weibliche Verstärkung und Betriebsnachfolger gesichert!

Stade, 28.07.2023. Hotel Vier Linden.  Es war eine kleine Runde, die sich im Stader Gasthaus in Schölisch zusammengefunden hat. „Das mindert nicht unsere Freude und Anerkennung, dass wir hier heute…

WeiterlesenFliesen,- Platten- und Mosaikleger haben weibliche Verstärkung und Betriebsnachfolger gesichert!

Jetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

In 2023 bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allge­mein­theoretischen Meis­tervorbereitungskurs in Abendform an.Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. Januar 2023. Nähere Infos können Sie aus der Anlage entnehmen.Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

Vermessen, verlegen, verfugen. Maßgenaue Gesellenprüfung abgelegt.  Acht neue Fliesen-, Platten- und Mosaikleger freigesprochen.

Zur Freisprechung haben es sieben, der diesjährigen Absolventen geschafft, um freudig ihren Gesellenbrief in Empfang zu nehmen. Alle Bilder: Hier downloaden 29.07.2022, Eichenhof Helmste. Diesen Termin ließen sich die jungen…

WeiterlesenVermessen, verlegen, verfugen. Maßgenaue Gesellenprüfung abgelegt.  Acht neue Fliesen-, Platten- und Mosaikleger freigesprochen.

Handwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge musste das traditionelle Handwerksforum der Kreishandwerkerschaft Stade coronabedingt ausfallen. Die…

WeiterlesenHandwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Materialmangel – wieso Holz ein Dilemma ist.

Mittwochsjournal Stader Tageblatt vom 31.08.2021. Die Obermeister im Gespräch zum aktuellen Materialpreis. Kreishandwerksmeister Stade Jörg Klintworth im Gespräch weiter zu Perspektiven und Zukunftschancen. Wie kommt und kam es zur Materialknappheit…

WeiterlesenMaterialmangel – wieso Holz ein Dilemma ist.

Materialknappheit im Handwerk – Müssen wir uns damit abfinden?

Kai Seefried | Stader Landratskandidat 2021 | zu Besuch im Rathaus des Handwerks. Im Gespräch mit Kreishandwerksmeister + Tischlermeister Jörg Klintworth und Hauptgeschäftsführer Detlef Böckmann. Anfang Juni haben sich viele…

WeiterlesenMaterialknappheit im Handwerk – Müssen wir uns damit abfinden?