Handwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Stade, 19. März 2025 – Am Montagabend fand der erste von zwei jährlichen Amtsträgerabenden statt, diesmal mit einem faszinierenden Blick in die mögliche Zukunft des Handwerks. Über 40 Vertreter aus…

WeiterlesenHandwerk trifft Hightech: Innovationen für Werkstatt, Büro, Baustelle und Backstube!

Austausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Stade, 17. Februar 2025 – Die Kreishandwerkerschaft Stade lud gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu einem intensiven Austausch ins Technologiezentrum Handwerk (TZH) Stade ein. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen sowie Ralph Elbert,…

WeiterlesenAustausch mit der Handwerkskammer: Wichtige Gespräche zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Stade mit Lehrlingswarten und Obermeistern.

Starke Zukunft, starkes Handwerk: 68 Gesell*innen für die Land- und Baumaschinentechnik von der Elbe bis zur Weser

Alle Bilder der Veranstaltung: https://drive.google.com/drive/folders/1NR7W95yE-e-MPD0dSEmp6BJ-NOCTlo6F?usp=drive_link Fotograf: Christian Boldt Photography/ christianboldt.comSchützenhof Ahlerstedt, 31.01.2025– Große Freude in Ahlerstedt: 68 junge Land- und Baumaschinenmechatronikerinnen und -mechatroniker feierten im feierlichen Rahmen ihre Freisprechung. Nach…

WeiterlesenStarke Zukunft, starkes Handwerk: 68 Gesell*innen für die Land- und Baumaschinentechnik von der Elbe bis zur Weser

Jetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Die Kreishandwerkerschaft Stade führt alljährlich einen Abendkurs für die Teile III und IV  der Handwerksmeisterprüfung durch.Anmeldungen bis zum 28.11.2024Kursbeginn 07. Januar 2025allgemeintheoretischen Meistervorbereitungskurs)Der Kurs wird vermutlich dienstags und donnerstags von 18.30…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meister-Abendkurs 2025

Freisprechung Land- und Baumaschinentechnik 2024

Startklar für die Zukunft: 66 Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik feierlich freigesprochenFotos: Christian Boldt26.01.2024, Schützenhof Ahlerstedt. Von der Elbe bis zur Weser gibt es nun 66 neue Mechatroniker für Land-…

WeiterlesenFreisprechung Land- und Baumaschinentechnik 2024

100 Jahre Fricke Gruppe – ein Grund zum Feiern für eines unserer Innungsmitglieder!

Es war eine unvergessliche Jubiläumsveranstaltung mit einem spektakulären Programm. So führte die bekannte TV-Moderatorin Barbara Schöneberger durch den ganz besonderen Abend und der internationale Star-Geiger David Garrett war zu bewundern.…

Weiterlesen100 Jahre Fricke Gruppe – ein Grund zum Feiern für eines unserer Innungsmitglieder!

Qualifiziert fürs eigenverantwortliche Arbeiten. Jetzt kann es auf die Kunden los gehen. 64 Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen für den Elbe-Weser-Raum freigesprochen.

Bilder download Ahlerstedt, 27.01.2023. Schützenhof. Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Stade für den Elbe-Weser-Raum lädt zur Freisprechung. Rotenburg’s Landrat Marco Prietz lässt sich ebenso wenig bitten wie sein Uwe…

WeiterlesenQualifiziert fürs eigenverantwortliche Arbeiten. Jetzt kann es auf die Kunden los gehen. 64 Land- und Baumaschinenmechatroniker*innen für den Elbe-Weser-Raum freigesprochen.

Jetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

In 2023 bietet die Kreishandwerkerschaft Stade wieder einen allge­mein­theoretischen Meis­tervorbereitungskurs in Abendform an.Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. Januar 2023. Nähere Infos können Sie aus der Anlage entnehmen.Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige…

WeiterlesenJetzt anmelden: Meisterkurs 2023 Teil III und IV

Handwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Die Kreishandwerkerschaft Stade übergibt den Stader Handwerks-Preis an ihren Elite-Nachwuchs. Jork. Fährhaus Kirschenland, 06. Mai 2022. Zwei Jahre in Folge musste das traditionelle Handwerksforum der Kreishandwerkerschaft Stade coronabedingt ausfallen. Die…

WeiterlesenHandwerksforum „light“ im Kirschenland. Ehrungen wurden nachgeholt.

Die neuen Schweizer Taschenmesser des Handwerks – 61 Junggesellen für Land- und Baumaschinenmechatronik

61 Gesellenbriefe werden an diesem Januartag im Technologiezentrum des Handwerks in Stade überreicht. Eine kleine, leise und kurze Freisprechung, die die jungen Handwerker auch 2022 wieder erleben mussten. Die Freude…

WeiterlesenDie neuen Schweizer Taschenmesser des Handwerks – 61 Junggesellen für Land- und Baumaschinenmechatronik